Bleiben die Öl-Bullen am Ball?
Rückblick
Die Aktie des Energiekonzerns Shell verzeichnete am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, einen deutlichen Aufwärtstrend. Das Kerngeschäft profitiert von steigenden Preisen für Rohöl und Erdgas, was sich direkt auf Gewinne und Cashflow auswirkt. Die anhaltende Stärke am Ölmarkt und positive Analystenstudien sorgen für Rückenwind. Zuvor war die Aktie über Monate in einer Seitwärtsbewegung gefangen.
Shell PLC-Aktie: Chart vom 23.10.2025, Kürzel: SHELL, Kurs: 32.93 EUR, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Nach einem starken Ausbruch kommt der Kurs häufig kurzfristig zurück. Die ehemalige Widerstandslinie ist nun zur Unterstützung geworden. Der optimale Kaufpunkt wäre im Bereich von 32.50 Euro.
Mögliches bärisches Szenario
Der aktuelle Kursanstieg könnte sich als Fehlausbruch entlarven, wenn die Aktie unter 32.00 Euro zurückfällt.
Meinung
Shell investiert gleichzeitig massiv in erneuerbare Energien und Ladesäulen-Infrastruktur, um langfristig in der Energiewende eine führende Rolle zu spielen. Der Konzern ist für seine starke Fähigkeit bekannt, freien Cashflow zu generieren, der für Dividendenzahlungen und Aktienrückkaufprogramme genutzt wird, was die Attraktivität für die Anleger erhöht. JPMorgan hat das positive Rating für Shell beibehalten, aber das Kursziel auf 3.100 Pence (rund 35.60 Euro) angehoben. Der Öl-Multi bietet die beste Mischung aus „Offensive und Defensive“ für die Analysten.
Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten
Aktuelle Marktkapitalisierung: 213.76 Mrd. USD
Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 13.38 Mrd. USD
Meine Meinung zu SHELL PLC ist bullisch
Quellennachweis: –
Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog „Journalistenprivileg“ nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in SHELL PLC hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
