Starke Kerze nach starken Zahlen!
Die Deutsche Bank bleibt bei ihrer Kaufempfehlung für die Bilfinger-Aktie (GBF). Kursziele 103.90 & 105 EUR!
Bilfinger (GBF) – ISIN DE0005909006
Rückblick: Die Meldung zum dritten Quartal 2025 wurde von Anlegern sehr positiv beurteilt, so dass die Bilfinger-Aktie die beiden gleitenden Durchschnitte in einem Rutsch überwand. Der anschließende Rücksetzer testete mit der Tageskerze vom heutigen Mittwoch erneut die beiden Linien, schloss aber darüber. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist weiterhin möglich. Mit einem Kursplus von rund 23 Prozent in sechs Monaten rangiert der Mannheimer Industriedienstleister unter den Top 3 der MDAX-Werte.
Bilfinger-Aktie: Chart vom 19.11.2025, Kürzel: GBF Kurs: 96.12 EUR, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Der aktuelle Chart gibt das Kaufsignal bei 97.05 EUR vor. Kursziel wäre das Allzeithoch bei 103.90 EUR, das nur knapp unter dem von 105 EUR liegt, das Analysten der Deutschen Bank für Bilfinger genannt hatten.
Mögliches bärisches Szenario
Ein nachhaltiges Durchbrechen der beiden gleitenden Durchschnitte sollte ein Warnsignal sein, sodass man in einem solchen Fall auf neue Setups bei der Bilfinger-Aktie warten sollte.
Meinung:
Bilfinger zeigt eine deutlich verbesserte Geschäftsdynamik und hebt seine Free-Cashflow-Prognose für 2025 auf 300 bis 360 Mio. EUR an, nachdem das dritte Quartal bereits mit einem Umsatzplus von 8 Prozent auf knapp 1.4 Mrd. EUR und einem EBITA von 81 Mio. EUR überzeugte. Wachstumstreiber sind vor allem Pharma sowie Öl und Gas, während das Chemiegeschäft hinterherhinkt. Die Jahresziele werden präziser gefasst: Der Umsatz soll bei 5.3 bis 5.5 Mrd. EUR liegen, die EBITA-Marge bei 5.4 bis 5.6%. Die Aktie notiert bei 97.15 EUR und damit nahe des Jahreshochs; die Deutsche Bank bleibt mit einem Kursziel von 105 EUR auf der Käuferseite und lobt vor allem den außergewöhnlich starken Cashflow. Sowohl die jüngsten fundamentalen Kennzahlen als auch die Entwicklung im Chart deuten an, dass es wahrscheinlich weiter nach oben gehen wird.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von















