Outside Reversal!
Mit dem führenden Partner für Dassault Systèmes Solidworks im Mittelmeerraum will Bechtle (BC8) Marktpräsenz und Portfolio erweitern.
Bechtle (BC8) – ISIN DE0005158703
Rückblick: Der Blick auf das Chartbild zeigt die Bechtle-Aktie in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung. Mit der Tageskerze vom heutigen Dienstag hat das Wertpapier das Pivot-Tief vom August kurzfristig unterschritten. Zurück bleibt eine Kurslücke von 8 Cent gegenüber der Montagskerze.
Bechtle-Aktie: Chart vom 14.10.2025, Kürzel: BC8 Kurs: 34.86 EUR, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Beim Schließen der Kurslücke läge ein Kaufsignal vor, sodass wir erwarten würden, dass die Bechtle-Aktie in Kürze wieder in Richtung der gleitenden Durchschnitte zurückschnellt.
Mögliches bärisches Szenario
Bei Kursen unter dem Tief vom Dienstag wäre die Luft raus aus dem Setup, sodass Bechtle von unserer Watchlist verschwinden würde.
Meinung:
Im letzten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1.49 Milliarden EUR, was einer leichten Steigerung von 0.84 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings sank der Gewinn pro Aktie von 0.48 EUR im Vorjahr auf 0.38 EUR, was auf steigende Kosten oder operative Herausforderungen hindeutet. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche bleiben Analysten optimistisch und prognostizieren für 2025 einen Gewinn von 1.83 EUR je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 45.83 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent bedeutet. Diese positive Einschätzung wird durch strategische Akquisitionen gestützt, wie die Übernahme der Nuovamacut Automazione in Italien, die das Portfolio und die Marktpräsenz von Bechtle erweitern soll. Das Unternehmen mit Sitz in Bologna ist führender Partner für Dassault Systèmes Solidworks im Mittelmeerraum. Sollte das Kaufsignal ausgelöst werden, wäre zumindest kurzfristig weiter bullisches Momentum zu erwarten.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
